Teilen

Schwerverkehr in der Mozartstraße: Belastung für das Quartier

Immer wieder fahren riesige Lkw in die Mozartstraße ein – eine Straße, die weder für das Gewicht noch für das Ausmaß dieser Fahrzeuge ausgelegt ist. Am Ende der Sackgasse bleibt den Fahrern oft nichts anderes übrig, als mühsam rückwärts aus der Straße zu manövrieren. Das sorgt regelmäßig für gefährliche Situationen, blockierte Zufahrten und vermeidbaren Lärm.

Was das für unser Quartier bedeutet:

  • Blockierte Straßen: Wenn Lkw reversieren müssen, steht der Verkehr – Anrainerinnen, Radfahrerinnen und Einsatzfahrzeuge werden behindert.
  • Gefahr für Kinder und Fußgänger: Besonders Kinder auf dem Schulweg sind gefährdet, wenn große Fahrzeuge unübersichtlich rückwärtsfahren.
  • Hohe Belastung für die Anwohner*innen: Erschütterungen, Lärm und Abgase mindern die Lebensqualität und gefährden die Gesundheit.

Seit Jahren fordern wir eine klare Tonnagenbeschränkung für die Mozartstraße – bislang ohne Ergebnis. Ebenso überfällig ist eine ernsthafte Diskussion über City-Logistik-Konzepte, die eine moderne, quartierverträgliche Versorgung sicherstellen.

Unsere Forderung ist klar: Weniger Schwerverkehr in Wohnstraßen – mehr Sicherheit, mehr Lebensqualität!