Was uns gefällt
Feb 2025
Die Stadt Dornbirn setzt mit der geplanten Aufwertung der Moosmahdstraße ein wichtiges Zeichen für die Zukunft der Innenstadt. Als Bürgerinitiative Stadt.Leben.Dornbirn begrüßen wir diesen Schritt ausdrücklich. Die geplante Verkehrsberuhigung, breitere Gehsteige, eine Temporeduzierung und neue Aufenthaltszonen sind wertvolle Maßnahmen, um das Quartier lebenswerter zu gestalten und den Verkehr zu beruhigen Dennoch gibt es Punkte, die aus unserer Sicht weitergedacht werden sollten.
Fahrradfahrer im Blick behalten
Ein durchgehender Fahrradweg konnte leider nicht realisiert werden – eine Lösung, die durchaus möglich gewesen wäre. Eine Einbahnregelung für die Moosmahdstraße hätte zusätzlichen Raum geschaffen, um den Radverkehr besser zu integrieren. Dies wäre in Verbindung mit der angrenzenden Bildgasse eine interessante Option gewesen. Wir hoffen, dass künftige Planungen dem Radverkehr noch mehr Raum geben können.
Ganzheitliche Verkehrsplanung als Ziel
Ein langfristiger und übergreifender Ansatz in der Verkehrsplanung könnte die Stadtentwicklung nachhaltig unterstützen. Oftmals werden Maßnahmen auf einzelne Straßenzüge begrenzt, während ein ganzheitliches Konzept größere Synergien schaffen könnte. Die Moosmahdstraße hätte in ein solches Gesamtkonzept eingebunden werden können, um eine noch bessere Lösung für alle Verkehrsteilnehmer zu erreichen.
Visualisierung und Umsetzung
Die veröffentlichten Renderings zeigen eine attraktive Gestaltung mit großzügigen Grünflächen und schattenspendenden Bäumen. Nach unseren Informationen gibt es jedoch Einschränkungen hinsichtlich des verfügbaren Platzes für neue Bepflanzungen. Wir hoffen, dass die Bilder annähernd der Realität entsprechen werden.
Impulse für eine nachhaltige Stadtlogistik
Die Aufwertung der Moosmahdstraße ist ein wichtiger Schritt für die Innenstadt. Die Verkehrsberuhigung kann zur Belebung des Quartiers beitragen und neuen Raum für Begegnungen schaffen. Ergänzend könnte eine nachhaltige City-Logistik weitergedacht werden, um moderne Lösungen für den Lieferverkehr, Anrainer und Geschäftsleute zu entwickeln.
Wir freuen uns über die geplanten Maßnahmen. Eine nachhaltige und lebenswerte Stadtentwicklung erfordert kontinuierlichen Dialog und vorausschauende Konzepte – daran möchten wir aktiv mitwirken.